Der einfachste Indikator für Versagen der Zelle ist die Zellspannung: Zellen die bei 0.2 A Betriebsstrom Spannungen >15V aufweisen, sollten ausgewechselt werden. Ebenso ist Auswechseln angezeigt, wenn die Spannung unter 3V liegt: dann liegt in der Regel ein Kurzschluss vor und die Zelle produziert keine Elektrolyseprodukte mehr.

Der für die Anwendung wichtigste Indikator ist die Ozonleistung. Diese kann nur durch eine Kontrollmessung der Ozonkonzentration ermittelt werden (z.B. mit Hilfe eines Quick-Test). Es kann passieren, dass die Zelle zwar im erwarteten Spannungsbereich liegt, aber zu wenig oder gar kein Ozon mehr liefert. Bis zu einem gewissen Grad kann eine verminderte Ozonleistung durch Erhöhung des Elektrolysestroms auf bis zu 0.3 A kompensiert und damit die Lebensdauer verlängert werden.