über Christian Mohr

Keine
Bisher hat Christian Mohr, 8 Blog Beiträge geschrieben.

Desinfektion mittels Diamant auf Basis von elektrochemischer Oxidation

Seit Anfang 2025 arbeiten wir im Rahmen des Projekts D²ELOX eng mit einem Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zusammen, um ein innovatives Verfahren zur elektrochemischen Wasserreinigung und -desinfektion auf Basis von Bor-Dotierten Diamantelektroden (BDD) weiterzuentwickeln.

2025-07-30T11:38:01+02:0030. Juli 2025|Neuigkeiten|

Kopplung von Ionenchromatographie und optischer Emissionsspektrometrie (IC-ICP-OES)

Unsere neueste Forschungsarbeit stellt einen bedeutenden Fortschritt in der analytischen Umweltchemie dar: Mit der erfolgreichen Kopplung von Ionenchromatographie und optischer Emissionsspektrometrie (IC-ICP-OES) demonstrieren wir eine innovative Methode zur Speziesanalyse von fünf anorganischen Brom- und Chlorverbindungen, die als typische Desinfektionsnebenprodukte bei der oxidativen Wasseraufbereitung entstehen können.

2025-07-30T10:48:37+02:0030. Juli 2025|Neuigkeiten|

Ozon in der Biozidverordnung

2012 beschloss das EU-Parlament in der Biozid-Verordnung (EU 528/2012), dass jedes Biozid in der EU eine Zulassung als Wirkstoff und eine Genehmigung für die Verwendung als Biozidprodukt benötigt. Dies schließt auch Ozon und seine Verwendung als Biozid ein. Ein neuer Meilenstein wurde im vergangenen Jahr erreicht …

2024-03-28T10:29:20+02:0028. März 2024|Neuigkeiten|
Nach oben